© Björn Gruner 2023
Aufnahme von Fundtieren
sowie beschlagnahmten
Tieren.
Seit meiner Kindheit bin ich von
Reptilien, Schlangen und Insekten
begeistert. Der erste freiwillige
Sachkundenachweis erfolgte Ende
der 80er Jahre, aktuell liegt ein
Sachkundenachweis gem. §11
Tierschutzgesetz des BNA zum
Nachweis der Sachkunde vor
(2019). Ich stehe seit mehr als 15
Jahren ehrenamtlich bei
Hilfsersuchen der Polizei beim
Auffinden von Exoten zur Verfügung.
Ebenso besteht der Kontakt zur
Reptilienauffangstation in München,
zu der behördlich angeordnete
Beschlagnahmungen transportiert
werden können, wenn die Kapazität
hier nicht ausreicht. Wir arbeiten
überregional, so daß wir auf Anfrage
allen Behörden in Baden-
Württemberg zur Verfügung stehen.
Das gleiche gilt für alle
Tierschutzorganisationen des
Landreises sowie überregional.
Unterstützung der Behörden
in anderen Bereichen
Auf Anfrage unterstützen wir sie bei
Fragen zu entlaufenen (Gefahr-)
Tieren, bei Überprüfungen von
Tierhaltungen oder
Verkaufshaltungen. Bei Fragen
stehen wir gerne zur Verfügung.
Immer wieder kommt es zum
Auffinden von Reptilien oder
Schlangen durch die örtlichen
Polizeibehörden oder
Privatpersonen. Ich stehe hier als
Ansprechpartner für das
tierschutzgerechte Einfangen, die
kurzzeitige Unterbringung sowie
den Transport in entsprechend
ausgerüstete Auffangstationen zur
Verfügung. Heimische Tiere werden
schnellstmöglich wieder in die Natur
entlassen.
Meine Ausrüstung entspricht dem
aktuellen Stand der Technik, so daß
eine Gefährdung für Mensch und
Tier weitestgehend ausgeschlossen
werden kann.
Informationen an Schulen
und Kindergärten
Echsen, Schlangen und Spinnen
sind immer wieder die “Ekel”- oder
“Angst”- Tiere der Kinder. Sowohl
bei Kindern, als auch bei
Jugendlichen und Erwachsenen
fehlt oft jegliches Verständnis für
diese Tierarten. Auf der anderen
Seite werden gerade Schildkröten
und manche Echsen als “süß”
empfunden und unüberlegt gekauft,
was letztendlich zu einem
jahrelangen “Dahinvegetieren” mit
anschließendem vorzeitigem
Todesfall endet. Nicht zuletzt
besteht keine Kenntnis über
heimische Arten und das
Verständnis, wie beim
zusammentreffen mit z.B.
heimischen Giftschlangen reagiert
werden sollte, heimische Spinnen
werden ofmals einfach zerquetscht.
Ich biete Ihnen an, mit
entsprechenden Tieren den
Unterricht zu besuchen. Die Kinder
und Jugendlichen erhalten
Informationen zu den Tieren, lernen
die Bedürfnisse der Arten kennen
und erhalten einen Einblick in die
heimische Fauna mit
Handlúngsvorschlägen, wenn auf
die Tiere getroffen wird. Ängste und
Abneigungen können so verhindert
oder überwunden werden.