© Björn Gruner 2020
Das Leben aller Lebewesen, seien sie nun Menschen, Tiere oder andere, ist
kostbar, und alle haben dasselbe Recht, glücklich zu sein. Alles, was unseren
Planeten bevölkert, die Vögel und die wilden Tiere sind unsere Gefährten. Sie sind
Teil unserer Welt, wir teilen sie mit ihnen.
Dalai Lama
2000 erhielt der Tierschutz in Baden-Württemberg verfassungs-
rechtlichen Rang. Tiere werden als Lebewesen und Mitgeschöpfe im
Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung geachtet und geschützt.
Damit wird das Ziel eines ethisch verantwortbaren Umgangs des
Menschen mit Tieren verfassungsrechtlich bekräftigt.
§ 1 des Tierschutzgesetzes besagt: Zweck dieses Gesetzes ist es, aus
der Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf dessen
Leben und Wohlbefinden zu schützen. Niemand darf einem Tier ohne
vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen.
Seit meiner Kindheit bin ich von Reptilien, Schlangen und Insekten begeistert. Der erste freiwillige
Sachkundenachweis erfolgte Ende der 80er Jahre, aktuell liegt ein Sachkundenachweis gem. §11
Tierschutzgesetz des BNA zum Nachweis der Sachkunde vor (2019). Ich stehe seit mehr als 15 Jahren
ehrenamtlich bei Hilfsersuchen der Polizei beim Auffinden von Exoten zur Verfügung. Ebenso besteht der Kontakt
zur Reptilienauffangstation in München, zum Bundesverband für fachgerechten Natur-, Tier- und Artenschutz e.V.
sowie zu zahlreichen Tier- und Naturschutzorganisationen.
Im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeit zeichnete sich mehr und mehr ab, das Exoten im Bereich des
Tierschutzes zu einem immer größeren Problem werden. Auch das Internet trägt zur Steigerung der Problematik
bei. Tierschutzorganisationen und Tierheime sind oft überfordert, wenn es um Exoten geht, Ansprechpartner sind
rar und schwer zu finden. Daher habe ich mich Anfang 2019 entschlossen, hier hauptberuflich eine Lösung der
Aufgaben herzustellen. Ein erster Schritt war die Gründung des Wildlife-Service Zollernalb im Oktober 2019, der 2.
Schritt konnte August 2020 mit der Tätigkeitsaufnahme der Exotenauffangstation erreicht werden.
Bitte unterstützen Sie unsere Aufgaben - nur dann kann der dauerhafte Betrieb der Station gewährleistet
werden.